©  Foto:

Feiertage in Dänemark

Hier sehen Sie eine Liste der gesetzlichen Feiertage in Dänemark.

Feiertage in Dänemark 2025

Neujahrstag 1. Januar 2025
Palmsonntag 13. April 2025
Gründonnerstag 17. April 2025
Karfreitag 18. April 2025
Ostersonntag 20. April 2025
Ostermontag 21. April 2025
Kristi Himmelfahrt 29. Mai 2025
Pfingst Sonntag 8. Juni 2025
Pfingst Montag 9. Juni 2025
Heiligabend* 24. Dezember 2025
1. Weihnachtstag 25. Dezember 2025
2. Weihnachtstag 26. Dezember 2025

* Heiligabend, der 24. Dezember, ist in Dänemark kein gesetzlicher Feiertag, aber viele Geschäfte, Sehenswürdigkeiten, Hotels und Restaurants sind an diesem Tag geschlossen.

Nichtgesetzlicher Feiertage 2025

Valentinstag 14. Februar 2025
Fasching 2. Märtz 2025
Summerzeit 30. Märtz 2025
Mutterdag 11. Mai 2025
Tag der Verfassung 5. Juni 2025
Vatertag 5. Juni 2025
Sankt Hans (Johannistag) 24. Juni 2025 (Johannisfeuer am Abend den 23. Juni)
Wintertid 26. Oktober 2025
Halloween 31. Oktober 2025
Allerheiligen 2. November 2025
Mortenstag 11. November 2025


Feiertage in Dänemark 2026

Neujahrstag 1. Januar 2026
Palmsonntag 29. Märtz 2026
Gründonnerstag 2. April 2026
Karfreitag 3. April 2026
Ostersonntag 5. April 2026
Ostermontag 6. April 2026
Kristi Himmelfahrt 14. Mai 2026
Pfingst Sonntag 24. Mai 2026
Pfingst Montag 25. Mai 2026
Heiligabend* 24. Dezember 2026
1. Weihnachtstag 25. Dezember 2026
2. Weihnachtstag 26. Dezember 2026

* Heiligabend, der 24. Dezember, ist in Dänemark kein gesetzlicher Feiertag, aber viele Geschäfte, Sehenswürdigkeiten, Hotels und Restaurants sind an diesem Tag geschlossen.

Nichtgesetzlicher Feiertage 2026

Valentinstag 14. Februar 2026
Fasching 15. Februar 2026
Sommerzeit 29. Märtz 2026
Buß- und Bettag 1. maj 2026
Muttertag 10. Mai 2026
Tag der Verfassung 5. Juni 2026
Vatertag 5. Juni 2026
Sankt Hans (Johannistag) 24. Juni 2026 (Johannisfeuer am Abend den 23. Juni)
Winterzeit 26. Oktober 2026
Halloween 31. Oktober 2026
Allerheiligen 1. November 2026
Mortenstag 10. November 2026


Weitere dänsische Traditionen

Buß- und Bettag - warum essen die Dänen heißen Weizen?

Buß- und Bettag war ein dänischer Feiertag, der im Jahr 2023 abgeschafft wurde, aber die Traditionen leben weiter. Obwohl wir den Feiertag selbst nicht mehr feiern, halten viele Dänen an der gemütlichen Tradition fest, am Vorabend heißen Weizen zu essen - ein Relikt aus der Zeit, als die Bäcker am Buß- und Bettag nicht arbeiten durften. Wenn also das nächste Mal der Buß- und Bettag vor der Tür steht, können Sie immer noch den Geruch und Geschmack von heißem Weizen genießen und an einer jahrhundertealten Tradition teilhaben. Der Buß- und Bettag fiel immer auf den vierten Freitag nach Ostern und wurde bereits 1686 eingeführt.

Studenterkørsel

Studentenfahrten (Studentenfahrten) ist eine dänische Tradition, bei der die frischgebackenen Abiturienten das Ende der Schulzeit mit einer festlichen Fahrt in einem Kutschenfahrzeug (Lastwagen) feiern. Die Route führt in der Regel am Haus der Eltern vorbei, wo Fotos gemacht und gefeiert werden. Die Tradition gibt es seit rund 100 Jahren und hat ihre Wurzeln im Kutschenfahren.

Die Kutschfahrten der Schüler finden in der Regel im Juni statt, wenn die Abschlussprüfungen vorbei sind. Die Tradition ist leicht zu erkennen, da die Studentenkutschen mit fröhlichen, singenden jungen Menschen mit Studentenhüten gefüllt sind. Wenn Sie eine Studentenkarawane sehen, sind Sie immer herzlich eingeladen, sie zu begrüßen und sich mit ihnen zu freuen.

Wann möchten Sie uns besuchen

Ferie og Helligdage i Danmark

Mehr über Ferien und Feiertage in Dänemark hier erfahren.

❤ Sommer Weihnachten VisitAarhus.de

Share your moments with us: