
Der Treidelpfad Trækstien zwischen Silkeborg und Randers - 70 km
Der Treidelpfad entlang des Flusses Gudenåen ist die ideale Wanderroute für alle, die davon träumen, der Natur nahe zu kommen. Auf rund 70 Kilometern schlängelt sich der Weg von Silkeborg nach Randers und bietet einzigartige Naturerlebnisse durch die reizvolle Landschaft mit Flusstälern, Wäldern und offenen Feldern.
Der Treidelpfad - Trækstien führt Sie ganz nah an das ruhige Wasser des Gudenåen heran - näher als je zuvor. Die historische Route folgt dem gewundenen Flusslauf und eröffnet mit jedem Schritt neue Ausblicke und Erlebnisse. Es erwarten Sie ruhige Waldabschnitte, offene Wiesen, eine reiche Vogelwelt und idyllische Pausen am Wasser.
Ob Sie einen Tagesausflug oder einen längeren Wanderurlaub planen, der Trækstien lädt Sie ein, in die Ruhe und Schönheit der Natur einzutauchen. Die Route eignet sich sowohl für erfahrene Wanderer als auch für Naturliebhaber, die dem Alltag entfliehen und in die freie Natur eintauchen möchten. Der Trækstien, der entlang des Flusses Gudenå von Silkeborg nach Randers verläuft, ist insgesamt etwa 70 Kilometer lang.
Einzigartige Natur auf dem alten Træksti-Weg
Der Trækstien, in Dänemark auch bekannt als Pramdragerstien entlang des Gudenåen, nimmt Sie mit auf eine historische Reise, auf der Sie in die Fußstapfen der Pferde und Kahnfahrer treten können. Vor allem in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts diente dieser Weg als Lebensader, auf der die Kahnfahrer die Waren zwischen Silkeborg und Randers transportierten.
Die Lastkahndrachen und Pferde auf dem Treidelpfad
Stellen Sie sich die Lastkahndrachen und ihre treuen Pferde vor, die hart arbeiten, um Waren auf dem Fluss Gudenå zu transportieren. Der Treidelpfad wurde zu ihrem Weg, und heute können Sie auf der gleichen Route die Vergangenheit nachvollziehen, die herrliche Landschaft genießen und Geschichte erleben.
Auf Teilen des Wegs wurden die Kähne von Männern oder Pferden getreidelt. Die Lastkähne auf dem Fluss Gudenå hatten ihre Blütezeit nach der Eröffnung der Silkeborg Papierfabrik 1845 und der Gründung der Stadt Silkeborg. Zu diesem Zeitpunkt gab es keine anderen geeigneten Möglichkeiten, große Frachtmengen nach und von Silkeborg zu transportieren.
Als die Kahntransporte unmittelbar vor der Eröffnung der Eisenbahnstrecke nach Silkeborg 1871 kulminierten, fuhren fast 80 große Lastkähne im Pendelverkehr zwischen Silkeborg und Randers. Anschließend verloren sie an Bedeutung, wurden aber in geringerem Maße bis zum Ersten Weltkrieg fortgesetzt. Die Männer und Pferde, die die Kähne gegen den Strom von Randers nach Silkeborg zogen, gingen auf dem Treidelpfad.
Wechselndes Terrain
Der Pramdrager Weg ist aufgrund seiner Nähe zum Wasser sehr abwechslungsreich. Einige Abschnitte wurden mit Holzpfaden renoviert, während andere das historische Erbe mit schlammigen Wegen und hohem Gras bewahrt haben. Bevor Sie sich auf den Weg machen, sollten Sie sich über den Wasserstand informieren, damit Sie Ihren Weg individuell gestalten können.
Beachten Sie bitte, dass bei hohem Wasserpegel im Fluss Gudenå Teile der Route überschwemmt sein können.
Karten
Eine Karte des Wanderwegs Trækstien können Sie hier herunterladen.
Karte von Trækstien Silkeborg - Bjerringbro
Karte von Trækstien Bjerringbro - Randers