©  Foto:

Der Naturweg Silkeborg – Horsens - 60 km

Die Bahnlinie von Silkeborg nach Horsens ist heute eine 61 km lange Naturroute für Radfahrer, Wanderer und Reiter durch fruchtbare Täler, alte Buchenwälder und durch das schöne Lake District Søhøjlandet.

Der Naturlehrpfad ist für alle da

Der Bahntrassenweg hat auf der einen Seite eine asphaltierte Oberfläche für Fahrräder, Rollstühle, Kinderwagen und Rollerblades, während die Schotteroberfläche auf der anderen Seite des Weges hauptsächlich für Reiter und Wanderer gedacht ist.

Obwohl es sich bei dem Weg um eine stillgelegte Eisenbahnstrecke handelt, werden fünf Kilometer der Strecke in den Sommermonaten und zu Weihnachten immer noch als Eisenbahnstrecke genutzt. Hier fährt ein alter Veteranenzug mit Gästen auf der schönen Strecke, die als Dänemarks schönste Eisenbahn bezeichnet wird. Lesen Sie hier mehr über die Veteranenbahn Bryrup-Vrads.

Fahrradroute

Der Eisenbahnweg beginnt an der Kreuzung Dalgasgade/Søndre Ringgade in Silkeborg. Von hier aus führt er nach Süden durch den Wald von Vesterskoven. An mehreren Stellen radeln Sie auf Dämmen, von denen aus Sie eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Hügellandschaft haben.

Unterwegs kommen Sie an Orten wie Labyrinthia vorbei, wo Sie versuchen können, den Weg durch große Labyrinthe zu finden, oder an dem Kunstzentrum Silkeborg Bad, das Kunst im Innen- und Außenbereich bietet. Außerdem gibt es mehrere Rastplätze mit Tischen, Bänken und Schutzhütten.

Von Silkeborg aus können Wanderer dem Trækstien-Weg entlang des Flusses Gudenåen nach Randers oder einer schönen Wanderroute nach Aarhus folgen.

Praktische Informationen

Unterwegs gibt es gute Rastmöglichkeiten - zum Teil an einem der vielen Rastplätze mit Tischen und Bänken - und zum Teil an einem der primitiven Übernachtungsplätze mit Unterständen, Wasser und Maultiertoiletten, die in Abständen von 10-15 km liegen.

  • Länge: 60,4 km
  • Max. Steigung: 22,3 Prozent

Weitere Fotos auf Instagram

#naturstien #visitsilkeborg #visitaarhusregion

Share your moments with us: